Unsere Lösungen – nach Bezeichnungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle unsere Lösungen und Produkte, sortiert nach Bezeichnungen.

Cheminée offenes
Das offene Cheminée ist der Klassiker unter den Wohnraumfeuerungen. Es ist die Feuerstelle mit dem romantischen Knistern und dem intensiven Geruch. Obschon eine aussterbende Variante, wird es nach wie vor geschätzt.

Cheminée Optimierung / Umbau
Sie suchen nach Lösungen die Leistung und/oder auch die Optik Ihres bestehendes Cheminée zu verbessern? Wir zeigen Ihnen welche Lösungen wir Ihnen bieten:

Cheminée wasserführend
Feuerromantik mit einer verbesserten Effizienz geniessen - dies ist das Ziel von wasserführenden Cheminées. Diese Lösungen bieten wir an:

Cheminéeeinsatz
Der Cheminéeeinsatz (DE: Kamineinsatz) ist eine Bezeichnung für eine seriell hergestellte Feuerstelle aus Stahl zum handwerklichen Einbau. Diese Lösungen bieten wir an:

Ganzhausheizung
Ach wie schön - mit einem Cheminée /Ofen das ganze Haus zu heizen inklusive Dusch-/ Badewasser-Erwärmung. Besser kann man das Schöne mit dem Nützlichen nicht verbinden. Unsere Lösungen:

Grundofen
Schön die Römer nutzten die wohltuende Wirkung von warmen Steinen. Der Grundofen folgt diesem Prinzip und steht für besondere Behaglichkeit im Wohnraum. Wir sind spezialisiert auf diese Bauweise.

Heizeinsatz
Der Heizeinsatz ist die Grundlage für Cheminées und Öfen in der Heizeinsatz-Bauweise. Diese Lösungen bieten wir an:

Kachelofen
Wer nach Lösungen sucht, um besonders angenehme Wärme zu erzeugen, zielt gerne auf den Kachelofen ab. Oftmals wird der Kachelofen aber auch als reine "Heizlösung" verleumdet. Das stimmt so nicht! Unsere Lösungen:

Kachelspeicherofen
Wer nach Lösungen sucht, um Wärme besonders gut zu speichern bzw. um Wärme zu erzeugen, zielt gerne auf den Kachelofen ab, begegnet durchaus aber auch der Bezeichnung "Kachelspeicherofen". Aber gibt es denn den wirklich?

Kleinspeicherofen
Wer nach Lösungen sucht, um Wärme besonders gut zu speichern bzw. um Wärme zu erzeugen, zielt gerne auf den Speicherofen ab und begegnet dabei sehr oft auch der Bezeichnung "Kleinspeicherofen". Hier unsere Lösungen:

Kochherd
Holzkochherde - die Lösung für Kochen und Backen sowie Wärmeerzeugung. Welche Möglichkeiten gibt es?

Lehmofen
Der Lehmofen ist eine Bezeichnung, die erst seit wenigen Jahren in der Ofenwelt herumgeistert. Aber was ist eigentlich ein Lehmofen und welche Lösungen bieten wir an? Hier die Übersicht:

Ofenkeramik/ Ofenkachel
Die Ofenkeramik oder auch Ofenkachel genannt hat mit der aus Badezimmern bekannten Fliesse recht wenig gemein. Nicht nur die Form, sondern auch der Herstellungsprozess ist viel komplexer und daher auch teurer.

Photovoltaik
Speziell in Verbindung mit unseren Ganzhausheizungsprojekten wird die Photovoltaik ein Thema. Insbesondere im Vergleich zur Solarthermie-Anlage. Denn es geht darum, die jeweils beste Kombination zu finden. Aber was ist eine PV Anlage?

Satellitenspeicherofen
Der Satellitenspeicherofen (korrekt eigentlich das Satellitenspeicherofen-Konzept) beschreibt ein Baukonzept, bei welchem ein Ofen über zwei oder drei Stockwerke gebaut wird. Das Ziel ist eine höhere wie auch bessere Wärmeleistung bzw. -verteilung...

Schamottesteine
Welches Material eignet sich gut, um Wärme zu speichern? Dies ist vor allem der Schamottestein. Aber was ist eigentlich ein Schamottestein?

Solarthermie
Speziell in Verbindung mit unseren Ganzhausheizungsprojekten wird die Solarthermie ein grosse Thema. Aber was ist Solarthermie eigentlich?

Specksteinofen
Wer nach Lösungen sucht, um einen besonders effizienten oder gut Wärme speichernden Ofen zu erhalten, zielt gerne auf den Specksteinofen ab. Was aber ist ein Specksteinofen und welche Lösungen bieten wir an?

Speichercheminée
Ein schönes Feuererlebnis geniessen und dabei Wärme speichern. Das ist die Idee des Speichercheminée. Die Bezeichnung ist jedoch technisch nicht definiert, weshalb mehrere Varianten möglich sind. Was ist ein Speichercheminée genau und welche Lösun...

Speicherofen
Wer nach wärmenden wie effizienten Lösungen sucht, zielt gerne auf den Speicherofen ab. Aber was ist nun ein Speicherofen genau? Und welche Varianten bieten wir an?

Strahlungscheminée
Analog zum Warmluftcheminée bezieht sich diese Bezeichnung auf die Wärmeart - nämlich Strahlungswärme. Aber was kann man darunter verstehen?

Warmluftcheminée
Der Hit der 80-er Jahre. Das «Warmluftcheminée» ist fast Jedem bekannt und noch in vielen Häusern bzw. Attika Wohnungen anzutreffen. Es ist das Cheminée mit den Luftauslässen. Diese Lösungen bieten wir an:

Warmluftofen
Der Warmluftofen ist das Pendent zum Warmluftcheminée. Beides nimmt Bezug auf die Wärmeart. Wo liegt der Unterschied und welche Lösungen bieten wir an?