Offenes Cheminée - Sanierung
Abbriss und Neubau oder Optimierung des Bestehenden? Wo liegen die Unterschiede und was sind die Möglichkeiten?
Offenes Cheminée – Sanierung
Abbriss und Neubau oder Optimierung des Bestehenden? Wo liegen die Unterschiede im Ergebnis und was sind die Möglichkeiten?
VERGLASUNG – Die günstigste Option ohne Umbau
Kein Umbau des bestehenden Cheminée und das wichtigste Problem lösen. Hierfür ist diese Option bestens geeignet
Ihr Cheminée bleibt bestehend und es wird lediglich eine auf Mass gemachte Scheibe inklusive Scheibenrahmen eingesetzt.
VORTEILE
- kein Umbau
- Rauchgeruch kann massiv reduziert werden
- Verlust der Raumwärme durch offenes Cheminée wird ebenfalls massiv reduziert
- Optische Veränderung ist minimal
NACHTEILE
- keine Verbesserung der Effizienz
- Keine relevante Steigerung der Wärmeleistung
- Cheminée wird deutlich heisser, da weniger Luftzufuhr. Nicht jedes Cheminée verträgt diese thermische Belastung. Gerade bei Holzbalken kann Brandgefahr bestehen
Meist im Bereich von 1’500-3’000 CHF
- NEIN
Obschon wir diese Lösung nicht anbieten, können wir Ihnen eine Partner empfehlen, der sich auf diese Lösungen spezialisiert hat. Gerne senden wir Ihnen die Adresse zu:
Ja, ich bin interessiert an dieser Lösung. Bitte um Angabe eines Kontaktes:
Name, Vorname, PLZ, Tel, E-Mail (Alles Pflichtfelder)
Zielsetzung: Neues Design + Feuer sehen
“Mein Ziel ist ein Cheminée im neuen Design, welches vorrangig meinen Wunsch an Feuer sehen (ggf. mit sehr grossen Sichtscheiben) sowie hochschiebbaren Scheiben erfüllt. Wenn es noch Wärme abgibt, oder sogar ein Möglichkeit gibt, diese etwas zu speichern, ist das für mich ok.”
Wenn diese Aussage auf Ihre Zielsetzung zutrifft, empfehlen wir Ihnen Variante 2.
Ihr Cheminée wird bis auf den Sockel oder komplett abgetragen. Es folgt ein Neubau in gewünschter Form und Grösse.
Für das Innenleben des neuen Cheminée wird ein industriell gefertigter Heizeinsatz (Heizeinsatz-Bauweise) verwendet. Um diesen Einsatz wird dann die Cheminéehülle in gewünschter Form und Grösse gebaut.
- Optisch und technisch ein neues Cheminées
- Grosse Auswahl an div. Formen & Grössen
- Uneingeschränkte Feuerromantik
- Scheiben bis 4-seitig offen & hochschiebbar
- Zertifizierte Geräte, solider Abbrand
- kann (meistens) an bestehenden Kamin angeschlossen werden
- Umfassende Cheminée Sanierung mit Baumassnahmen
- Weniger Nachhaltig als Variante 1
- Erfordert Kamindurchmesser >200cm, was ggf. Kaminumbau erfordert
Die Kosten setzen sich aus mehreren Bereichen zusammen:
- Abbruch & Entsorung: CHF 500 – 2000
- Neubau: ab CHF 8.000
- Zusätzliche Kosten, die anfallen können: Kaminsanierung, Anpassungsarbeiten, Maler,
Diese Produkte passen zu Ihren Zielen:
Cheminée
Speichercheminée in Heizeinsatzbautechnik
Warmluftcheminée
Zielsetzung: Mit neuem Cheminée / Ofen heizen können
“Mein Ziel ist, an der Stelle des alten Cheminée ein neues Cheminée / einen neuen Ofen zu bauen, der entweder zusätzlich zu einer Haupt-Heizung eine Heizungsfunktion übernehmen kann, oder sogar als Alleinheizung (Ganzhausheizung) mein Haus heizen kann. Also eine Verbindung als Ambiente (Wohnraumfeuerung) mit Funktion (Heizung).”
Wenn diese Aussage auf Ihre Zielsetzung zutrifft, empfehlen wir Ihnen Variante 3.
Angepasst an die Situation vor Ort wird ein neues Cheminée/ein neuer Ofen geplant und gebaut. Die neue Wohnraumfeuerung ist auf den Verwendungszweck als Heizung wie auch auf den Bedarf im Haus abgestimmt. Idealerweise – wenn als Ganzhausheizung konzipiert – stammt das gesamte System inklusive Solaranlage, Regelungstechnik, Speicher sowie Anlagenplanung aus einer Hand.
- Verbindung aus Wohnraumfeuerung (Cheminée Feeling) und Heizung
- Nützung der natürlichen Ressource Holz
- Unabhängkeit
- Gerade im Neubau vielversprechende Alternative zu Strom-, Öl-, Gasheizung
- Cheminée
- Je nach Cheminée-/Ofensystem unterschiedliche Vorteile
- Erfordert – gerade bei der Ganzhausheizung – Erfahrung in Planung und Ausführung
- Nicht jedes System ist zum Heizen geeignet
- bis Heizbedarf von 10 KW zu empfehlen, darüber besser Stüchholzheizung
Die Projektkosten variieren je nach Umfang der Leistungen (z.B. Ofen, Solar, Regelung, Speicher, etc.) und dem Einsatzzweck. Ab CHF 15.000 – 65.000
Diese Produkte passen zu Ihren Zielen:
LOW-TEC Lösungen ohne Wasser / ohne Strom
- Speicherofen (für Heizung mit erhöhter Leistung und ggf. Satellitenkonzept)
- Specksteinofen (für Heizung mit erhöhter Leistung und ggf. Satellitenkonzept)
- Kachelofen (für Heizung mit erhöhter Leistung und ggf. Satellitenkonzept)
- Warmluftcheminée (für Einsatz in unbeheizten Ferienhäuser)
Mit Wasser / Strom
- Speicherofen (mit Wasser)
- Specksteinofen (mit Wasser)
- Kachelofen (mit Wasser)
- Heizkesselsysteme (Cheminée Einsätze oder Zentralheizungskochherde)
Ganzhausheizung
- Ganzhausheizung: das ist ein Heizungskonzept auf Basis Wohnraumfeuerung mit Speicher, Solar, Regelung und Anlagenplanung. Die Ganzhausheizung ist eine vollwertige wie schöne Heizung für das ganze Haus inkl. Brauchwasser Erzeugung.
Zielsetzung: bestehendes Cheminée belassen + optimieren
“Mein Ziel ist, das bestehende Cheminée in seiner Form beizubehalten. Ich will keinen Umbau, jedoch eine Möglichkeit, die Situation zu verbessern bzw. wenn möglich die Wärme des Feuers aktiv nützen zu können.”
Wenn diese Aussage auf Ihre Zielsetzung zutrifft, empfehlen wir Ihnen Variante 4.
Ihr Cheminée wird in seiner Form beibehalten. Es gibt keine baulichen Veränderungen.
Die offene Feuerstelle wird entweder mit einer auf Mass gefertigten Glastüre verschlossen, oder aber, was die zweite Möglichkeit ist, eine auf Mass gemachte Heizkassette wird in den Feuerraum eingepasst. Mit letzter Möglichkeit kann aktiv Warmluft während des Abbrandes erzeugt werden.
- Kein Umbau – alles bleibt beim Alten
- Glasscheibe verhindert Verlust von warmer Raumluft durch Kamin
- Heizeinsatz ermöglicht aktive Wärmegewinnung
- Beide Möglichkeiten zählen zu den günstigsten Möglichkeiten für Cheminée Sanierung
- Glastüre: kein Effizienzgewinn
- Heizeinsatz: Warmluftproduktion trocknet die Luft zusätzlich aus
- Raumluftbetrieb beim Heizeinsatz
Kosten je nach Projekt:
- Glasscheibe: 1.500 – 3.000
- Warmlufteinsatz: 3.000-6.000
Biofire bietet diese Art von Cheminée Sanierung nicht an. Gerne geben wir Ihnen aber die Namen von Firmen, die dies umsetzen können.
Fragen, die im Zusammenhang mit Cheminée Sanierung gerne gestellt werden:
Wie gehe ich am besten vor bei einer Cheminée Sanierung?
Aus unserer Sicht sind folgende Schritte zu empfehlen:
- Definieren Sie für sich möglichst genau, was Sie wirklich wollen
(also Prioritäten wie Feuer sehen, Wärme, Wärme speichern, Heizen, Budget, usw….) - Suchen Sie sich Formen im Internet, die Ihnen gefallen als Ideengeber
- Suchen Sie sich einen Cheminéebauer Ihres Vertrauens – wir stehen Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung
- Abklärung vor Ort ist besser als jeder Termin im Showroom
- Informieren Sie sich über die technischen Bauaspekte, um zu verstehen, was Sie erhalten werden
- Lassen Sie sich eine Offerte geben mit allen Zusatzleistungen, damit Sie einen Gesamtüberblick über alle Kosten erhalten
Cheminée Sanierung ist ein Thema, von dem viele Bauherren betroffen sind. Oft steht man vor der Entscheidung, Cheminée Sanierung oder Abbruch und gänzlich auf ein neues Cheminée bzw. einen neuen Ofen verzichten.
Wenn man sich für eine Cheminée Sanierung entscheidet, dann sind die Gründe oft sehr unterschiedlich. Von Unabhängig behalten gegenüber der Primärheizung, Heizkosten sparen, über wohliges Ambiente bis hin zur Unterstützung der Hauptheizung im Winter. Gerade aber im Bereich der Cheminée Sanierung ist eine gute und professionelle Vorarbeit nötig, sieht man nicht immer in das Cheminée und so können ursprüngliche Kostenrahmen schnell gesprengt werden.
Biofire unterstützt Sie professionell und umfassend bei Ihrem Projekt «Cheminee Sanierung» und setzt gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Schritte, damit Ihre Cheminée Sanierung ein Erfolg wird.