Warmluftcheminée

Der Warmluftofen ist das Pendent zum Warmluftcheminée. Beides nimmt Bezug auf die Wärmeart. Wo liegt der Unterschied und welche Lösungen bieten wir an?

 

Unsere Lösungen als Warmluftofen

Vorweg: für uns ist der Unterschied zwischen Warmluftcheminée und Warmluftofen eigentlich nicht ersichtlich. Ggf. wird mit der Bezeichnung Ofen mehr auf das Thema Wärme oder sogar Heizen Bezug genommen. Unabhängig davon sind beide Bezeichnungen technisch nicht definiert, weshalb es an dieser Stelle nicht so relevant ist. Mit der Bezeichnung wird jedenfalls auf die Wärmeart (also Warmluft – die anderen Arten sind Strahlungs- oder Wasserwärme) Bezug genommen. Und eben mit Ofen wohl auf das Thema Heizen.

Unsere Lösungen, welche ein Warmluftkonzept zulassen sind:

Variante 1: Heizeinsatz-Bauweise

Warmluftcheminée in Heizeinsatz-Bauweise

Wer mit einem Ofen vorrangig eine hohe Heizleistung verbindet, für den empfehlen wir die Heizeinsatz Bauweise. Zu Details und den verschiedenen Möglichkeiten verweisen wir auf unsere Seite Cheminées- und Öfen in Heizeinsatz-Bauweise. Das Prinzip:

 

 

Variante 2: Cheminéeinsatz-Bauweise

Warmluftofen in Cheminéeeinsatz-Bauweise

Wohl eher weniger zu erwarten, aber auch möglich: Einen Warmluftofen mit einem Cheminéeeinsatz. Hierzu verweisen wir auf unsere Seite  Cheminéeeinsatz-Bauweise. Das Prinzip:

Unser Fazit:

  • Die Bezeichnung Warmluftcheminée lässt viele Fragen zu Effizienz und Bauweise unbeantwortet.
  • Was der Unterschied zwischen der Bezeichnung Warmluftcheminée und der Bezeichnung Warmluftofen ist, konnten wir bisher nicht abschliessend klären. Mutmasslich liegt der Unterschied im Nutzungsziel (Feuer versus Heizen).
  • Warmluftlösungen eignen sich nur noch in seltenen Fällen. Für den gut isolierten Hausstandard empfehlen wir eher das, was mit „Speichercheminées“ bzw. „Speicherofen“ bezeichnet wird.
+41 41 784 56 66 Kontaktieren
Kontakt E-Mail schreiben Empfehlung anfragen Empfehlung anfragen