Cheminéeeinsatz
Der Cheminéeeinsatz (DE: Kamineinsatz) ist eine Bezeichnung für eine seriell hergestellte Feuerstelle aus Stahl zum handwerklichen Einbau. Diese Lösungen bieten wir an:Unsere Lösungen mit Cheminéeeinsätzen
Der Cheminéeeinsatz bildet die Basis für eine Vielzahl an Möglichkeiten die wir haben, Ihnen ein Cheminée in vielen Varianten zu bauen. Die bis auf wenige Ausnahmen seriell hergestellten Cheminéeeinsätze diverser Hersteller sind ideal, wenn es vorrangig um das Thema „FEUER“ geht. Die einfache Bauweise mit kurzen Projektlaufzeiten ist zudem die günstigste Möglichkeit, ein Cheminée zu erstellen. Mit einigen Upgrades bzw. Optionen lassen sich diese aber auch für das Nutzungsziel „WÄRME“ (mit gewissen Einschränkungen) einsetzen.
Wir können hierbei auf verschiedenste Hersteller zurückgreifen wie z.B. Attika (CH), Austroflamm (AT), Brunner (DE), Camina Schmid (DE), Hoxter (CZ), Spartherm (DE) und Weitere mehr. Eine ideale Grundlage für Ihre diversen Anforderungen an Form, Grösse, Materialisierung und Budget.
Wir bieten Ihnen die Cheminéeinsatz-Bauweise in allen erdenklichen Varianten an. Als Überblick in Kurzform die möglichen Varianten in Bezug auf das mögliche Wärmekonzept. Für detaillierte Informationen vor Allem hinsichtlich der Effizienz empfehlen wir die Seite Cheminéeeinsatz-Bauweise.
Mit einem Cheminéeeinsatz lässt sich sehr gut ein Warmluftkonzept umsetzen (siehe „Warmluftcheminée“). Das Wärmekonzept gibt aber lediglich an, um welche Art der Wärme es sich handelt. Es hat aber keine Aussagekraft in Bezug auf die Effizienz. Für mehr Effizienz benötigt es zusätzliche Optimierungsmodule.
Ein Cheminéeeinsatz lässt sich auch als „Wärmestrahlungskonzept“ umsetzen. Hierbei wird die Wärme in der Hülle eingekapselt, von der Hülle aufgenommen und dann langsam in Form von Strahlungswärme in den Raum abgegeben. Das Wärmekonzept gibt aber lediglich an, um welche Art der Wärme es sich handelt. Es hat aber keine Aussagekraft in Bezug auf die Effizienz. Für mehr Effizienz benötigt es zusätzliche Optimierungsmodule.
Ein Cheminéeeinsatz lässt sich auch mit einem Wasserkessel aufrüsten („wasserführende Cheminées“, „H2O Cheminée“,…. Hierbei wird die Effizienz des Cheminéeeinsatzes markant gesteigert, die Formenvielfalt bleibt vielfach erhalten. Die nicht in das Wasser geleitete Restwärme kann entweder in Form von Warmluft oder Strahlungswärme in den Raum ausgeleitet werden.

Beispielfoto eines Cheminéeeinsatzes (Foto Meinofenwerk / Einsatz Hersteller: Spartherm) als seriell hergestelltes Produkt. Um den Einsatz herum wird eine Hülle in gewünschter Materialisierung, Form und Grösse verbaut.

Beispielfoto des fertig erstellten Cheminées in Heizeinsatz-Bauweise (Foto Meinofenwerk). Erkennen Sie es? Welche Variante wurde verbaut?