Cheminée wasserführend

Feuerromantik mit einer verbesserten Effizienz geniessen - dies ist das Ziel von wasserführenden Cheminées. Diese Lösungen bieten wir an:

Unsere Lösungen mit wasserführenden Cheminées 

Diese Bezeichnung bezieht sich in erster Linie auf das Wärmekonzept (in diesem Falle Wasserwärme). Das Ziel ist, mit dem Cheminée Warmwasser für Heiz- und/oder Brauchwasser erzeugen zu können und dabei die Effizienz zu steigern. Weiters wird mit der Bezeichnung „Cheminée“ das Feuererlebnis mit einbezogen. Was diese Bezeichnung jedoch nicht verrät, ist, mit welcher Bautechnik dieses Cheminée umgesetzt kommen soll. Auf dieser Stufe kommen somit noch ALLE möglichen Bauweisen in Frage. Wir bieten Ihnen unabhängig davon alle Varianten von wasserführenden Cheminées an.

Welches die richtige Bauweise ist, hängt von Ihrem Nutzungsziel ab. Hier die Möglichkeiten:

Variante 1: Cheminéeeinsatz

Mit der Bezeichnung „wasserführendes Cheminée“ ist am wahrscheinlichsten die Cheminéeeinsatz-Bauweise gemeint. Es geht hierbei weniger um den Ertrag bzw. die Leistung, sondern um die Effizienzsteigerung dieser Bauweise. Etwas nach dem Motto „wenn schon Feuer, dann auch effizient“. Dies, weil sich wasserführende Cheminées (bzw. Cheminéeeinsätze) konzeptionsbedingt wenig als belastbare Heizlösung eignen.

Mehr Informationen finden Sie unter Cheminéeeinsatz-Bauweise.

Variante 2: Heizeinsatz-Bauweise

Da auch Heizeinsätze (Heizeinsatz-Bauweise) mit grossen Glassichttüren erhältlich sind, ist eine optische Abgrenzung zum „wasserführenden Cheminée“ schwierig. Im Gegensatz zu Cheminéeeinsätzen sind die baulich durchaus vergleichbaren, aber deutlich robuster gebauten und belastbareren Heizeinsätze für aktive Heizlösungen ideal. Hier muss man also das Nutzungsziel im Auge behalten.

Mehr Informationen finden Sie unter Heizeinsatz-Bauweise.

Variante 3: Schamottestein-Bauweise

Ebenfalls und vergleichbar zur Heizeinsatz-Bauweise ist die Schamottestein-Bauweise ebenfalls mit grossen Glassichttüren erhältlich. Daher ist eine optische Abgrenzung zum „wasserführenden Cheminée“ schwierig. Im Gegensatz zu Cheminéeeinsätzen sind ist die Schamottesteinbauweise sehr unterschiedlich. Wasserführende Lösungen sind hier ebenso möglich – aber mit durchaus anderen Eigenschaften. Hier muss man also das Nutzungsziel im Auge behalten.

Mehr Informationen finden Sie unter Schamotttestein-Bauweise.

Cheminées bzw. Öfen mit Wasserwärmefunktion indizieren wir mit diesem Symbol:

+41 41 784 56 66 Kontaktieren
Kontakt E-Mail schreiben Empfehlung anfragen Empfehlung anfragen