Feuer
Wärme
Heizen
Kochen
Ofenwerk-Rating
Bauweise:
Schamottestein-Bauweise (leicht)
Effizienzoptimierung: integrierter Speicherzug
Wärmeart: Strahlungswärme
Bautechnik:
Schamottestein-Bauweise (leicht)
Effizienzoptimierung: integriertes Speicherzugsystem
Wärmeart: Strahlungswärme
Bauvariante:
vordefiniertes Innenleben, Leichtbau-Schamotte (Kern ca. 300-700 KG)
Wärmeabgabe:
Wärmeabgabedauer:
Gängige Bezeichnungen:

Kachelofen, Grundofen, Speicherofen, Specksteinofen, Speichercheminée, Lehmofen, Strahlungsofen, …

Schöne Strahlungswärme mit schneller Reaktionsfähigkeit und einem echten Cheminéegefühl. Die leichte Bauweise ist in Bezug auf Effizienz wie auch optische Ausgestaltung sehr gut vergleichbar mit der mittelschweren Bauweise. Der Unterschied liegt einfach darin, dass eine geringe Masse schneller reagiert, aber auch schneller abkühlt. Damit liegt die Wärmeabgabedauer selten über 10h und die mittlere Leistung ist höher. Damit ist die Heizkurve etwas spitzer verlaufend. Das geringere Gewicht  (meist deutlich unter 900 KG) macht auch einen Einsatz bei Böden mit geringerer Belastungsfähigkeit möglich.

Vorteile:
  • Sehr kompakte Bauweise mit sehr hoher Effizienz
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit der Masse (ca. 1h bis Ofen warm)
  • Geringeres Gewicht  hat bei bestimmten Böden Vorteile ggü. mittelschwerer Bauweise
  • Optisch als Kachelofen, Speicherofen, Speichercheminée, Lehmofen etc. ausbaubar
Nachteile:
  • Diese Bauweise ist meist nur bei Standardmodellen verfügbar mit Einschränkungen in Bezug auf Design
  • In der Praxis keine Wirkungsgrad-Optimierung mittels Ofenberechnungsprogramm
  • Wärmeabgabedauer meist deutlich unter 10h. Ist aber nicht in jedem Fall ein Nachteil.
Altbau
Altbau saniert
Neubau (ab 2008)
Neubau Minergie P/A
Neubau Minergie mit ECO-Standard
Feuer
Wärme
Heizen
Kochen

Leistung

Holzaufgabemenge pro Abbrand
3-12 KG
Leistung pro Feuerzyklus
12-50 KWh
Leistung planbar auf Bedarf
nein
Abgabeleistung in den Wohnraum
verteilt auf rund 10h

Effizienz & Zulassung

Zulassungs-Wirkungsgrad (=Laborwert)
realitätsnaher Wirkungsgrad
Labor Wirkungsgrad gem. behördlicher Zulassung
Realitätsnaher Wirkungsgrad am Aufstellort
Wirkungsgrad optimierbar durch Wärmespeicher zugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
ja
Zulassungsgrundlagen
Wirkungsgrad optimierbar durch optionales Speicherzugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
ja
Effizienz maximierbar mittels Computer berechnungsprogramm unter Berücksichtigung diverser Parameter am Einbauort (Kamin, Zuluft, Meereshöhe etc.)
ja

Wärmeabgabeprofil

Leistung
Dauer Wärmeabgabe pro Abbrand
abgegebene Leistung pro h
Reaktionsgeschwindigkeit verfügbare Wärmeleistung

Gewicht

Gewicht Einsatz
Gewicht Hülle
Folgende Produktkategorien können wir Ihnen zu dieser Bauvariante anbieten
anschliessbares Handelsprodukt
Bausatz für Vor-Ort-Montage
Vorgefertigte Feuerstelle mit individueller Hülle
Individuelle Feuerstelle mit individueller Hülle
Preisübersicht nach Kategorie
Entwicklung
Planung
Material
Aufbau
Total
(Exkl. Kamin etc.)

Einfluss auf Gestaltung

Einfluss auf Materialisierung

Einfluss auf lokale Aspekte (Brandschutz)

Einfluss auf Optimierung Abbrand etc.

Bausatz für Vor-Ort-Montage
Ja
Ja
individuelle Feuerstelle + Individuelle Hülle
Ja
Ja
Bitte beachten Sie, dass zu diesen Preisen ggf. noch weitere Kosten hinzukommen können für Transport, Verzollung, Gebühren seit ens Behörden, Zusatzleistungen wie Kaminbau oder Sanierung, Abbruch von bestehenden Cheminéeanlagen, Brandschutz, allfällige statische Massnahmen oder angrenzende Arbeiten wie Maler --, Gipser Bodenlegerarbeiten.
Kontakt E-Mail schreiben Empfehlung anfragen Empfehlung anfragen