Feuer
Wärme
Ofenwerk-Rating

Bauweise:
Cheminéeeinsatz-Bauweise
Effizienzoptimierung: -
Wärmeart: Warmluft
Effizienzoptimierung: -
Wärmeart: Warmluft
Bautechnik:
Cheminéeeinsatz mit Hülle
Bauvariante:
Industriell gefertigter Einsatz / mit vorgegebener od. individuelle Hülle
Wärmeabgabe:



Wärmeabgabedauer:
Gängige Bezeichnungen:
Cheminée, Warmluftcheminée, Konvektionscheminée. Selten: Kachelofen-Cheminée, Kachelofen, Heizcheminée
Cheminée mit schnell verfügbarer Heizleistung in Form von Warmluft. Oftmals auch mit Ventilator für grösseren Wärmedurchsatz. Das Hauptmerkmal dieser Variante liegt darin, dass die Hülle isoliert gebaut wird, und somit auch mit brennbarem Material (z.B. Holz) verkleidet werden kann.
Vorteile:
- Viele Einsatzformen mit allen Scheibenformen und Varianten. Ideal für designorientierte Zielsetzungen
- günstige Möglichkeit, ein schickes Cheminée zu bauen
- Auch brennbare Materialien zur Verkleidung möglich
- Hohe und schnell verfügbare Heizleistung – siehe dazu aber auch Nachteile
Nachteile:
- Warmluft reduziert die Luftfeuchtigkeit im Raum – gerade im Winter oft ein Thema.
- Warmluftcheminées erzeugen einen Kreislauf (Konvektion) / „unten kalt, oben warm“. Mit Ventilator verstärkt spürbar.
- Kann zu Überheizung der Wohnräume führen – insbesondere im Neubau oder bei kleinen Räumen. Bei offener Raumarchitektur zieht Wärme „nach oben weg“.
- Geringe Kompatibilität mit träge reagierenden Fussbodenheizungen
- Bauartbedingt ist Effizienz ist nicht sehr hoch. Zur Effizienzerhöhung werden Speichermodule empfohlen
Altbau
Altbau saniert
Neubau (ab 2008)
Neubau Minergie P/A
Neubau Minergie mit ECO-Standard
Feuer
Wärme
Heizen
Kochen
Leistung
Holzaufgabemenge pro Abbrand
3-5 KG
Leistung pro Feuerzyklus
12-20 KWh
Leistung planbar auf Bedarf
NEIN
Abgabeleistung in den Wohnraum
Siehe Effizienz & Wärmeprofil
Effizienz & Zulassung
Zulassungs-Wirkungsgrad (=Laborwert)

realitätsnaher Wirkungsgrad

Labor Wirkungsgrad gem. behördlicher Zulassung
+/- 80 %
Realitätsnaher Wirkungsgrad am Aufstellort
Signifikant geringer
Wirkungsgrad optimierbar durch Wärmespeicher
zugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
nein
Zulassungsgrundlagen
Je nach Hersteller & Kategorie: Leistungserklärung, VKF, individuelle Zulassung
Wirkungsgrad optimierbar durch optionales
Speicherzugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
ja
Effizienz
maximierbar mittels Computer
berechnungsprogramm unter Berücksichtigung diverser
Parameter am Einbauort (Kamin, Zuluft, Meereshöhe etc.)
nein
Wärmeabgabeprofil
Leistung

Dauer Wärmeabgabe pro Abbrand
Bis 2h
abgegebene Leistung pro h
6-10 KW
Reaktionsgeschwindigkeit
verfügbare Wärmeleistung
Sehr schnell
Gewicht
Gewicht Einsatz
80 - 350 KG
Gewicht Hülle
Ab 2 KG/m2 bis 10 KG/m2
Folgende Produktkategorien können wir Ihnen zu dieser Bauvariante anbieten
anschliessbares Handelsprodukt
Bausatz für Vor-Ort-Montage
Vorgefertigte Feuerstelle mit individueller Hülle
Individuelle Feuerstelle mit individueller Hülle
Preisübersicht nach Kategorie
Entwicklung
Planung
Material
Aufbau
Total
(Exkl. Kamin etc.)
(Exkl. Kamin etc.)
Einfluss auf Gestaltung
Einfluss auf Materialisierung
Einfluss auf lokale Aspekte (Brandschutz)
Einfluss auf Optimierung Abbrand etc.
Bausatz für Vor-Ort-Montage
Nein
Nein
3.000 – 10.000
1-3 Tage
Ab 8.000 – 14.000
Industriell hergestellte Feuer-Stelle mit individueller Hülle
Nein
Ja
3.000 – 10.000+
3-6 Tage
Ab 10.000 – 20.000+
individuelle Feuerstelle + Individuelle Hülle
Ja
Ja
6.000 – 10.000+
6-9 Tage
Ab 15.000 – 30.000+
Bitte beachten Sie, dass zu diesen Preisen ggf. noch weitere Kosten hinzukommen können für Transport, Verzollung,
Gebühren seit ens Behörden, Zusatzleistungen wie Kaminbau oder Sanierung, Abbruch von bestehenden Cheminéeanlagen,
Brandschutz, allfällige statische Massnahmen oder angrenzende Arbeiten wie Maler --, Gipser Bodenlegerarbeiten.