Feuer
Wärme
Ofenwerk-Rating

Bauweise:
Cheminéeeinsatz-Bauweise
Effizienzoptimierung: -
Wärmeart: Strahlungswärme
Effizienzoptimierung: -
Wärmeart: Strahlungswärme
Bautechnik:
Bauvariante:
industrieller Cheminéeeinsatz
Wärmeabgabe:



Wärmeabgabedauer:
Gängige Bezeichnungen:
Häufig im Markt bezeichnet als: Cheminée, Strahlungscheminée , Wärmecheminée, Speichercheminée, Holzcheminée, Hypokausten Cheminée, Kachelspeichercheminée (wenn mit Kacheln),..
Mit Cheminéeeinsätzen können Sie sich (fast) jeden Designwunsch erfüllen. Die geschlossen verbaute wie wärmeleitende Hülle wirkt dabei verzögernd; so wird im Gegensatz zur gleichen Bauweise mit „Warmluftkonzept“ mit schneller verfügbar und hoher Heizleistung eine Überheizung des Wohnraums vermieden. Daher wird diese Bauweise auch für den Einbau in Minergiestandard empfehlenswert.
Vorteile:
- günstigste Form, ein Cheminée zu bauen
- Fast alle erdenklichen Formen und Grössen möglich
- verzögerte Wärmeabgabe durch geschlossene Bauweise – somit auch für Wohnräume mit geringem Wärmebedarf geeignet
- Kompatibel mit Fussbodenheizung
- kurze Bauzeit von 2-4 Tagen
Nachteile:
- Die Bauweise kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Einsatzes auswirken aufgrund der Stauwärme (besonders bei starker Belastung)
- Oftmals Reduktion der Holzmenge vorgegeben, da der Heizeinsatz keine Kühlung hat. Dies widerspricht etwas der Feuerromantik-Idee wie wir finden.
- Ein erheblicher Anteil der Wärmeenergie geht ungenutzt in das Kamin
- Geruchsemissionen im Wohnraum möglich durch starkes Erhitzen der Lacke am Heizeinsatz.
Altbau
Altbau saniert
Neubau (ab 2008)
Neubau Minergie P/A
Neubau Minergie mit ECO-Standard
Feuer
Wärme
Heizen
Kochen
Leistung
Holzaufgabemenge pro Abbrand
3-8 KG
Leistung pro Feuerzyklus
12-32 KWh
Leistung planbar auf Bedarf
Nein
Abgabeleistung in den Wohnraum
Effizienz & Zulassung
Zulassungs-Wirkungsgrad (=Laborwert)
realitätsnaher Wirkungsgrad
Labor Wirkungsgrad gem. behördlicher Zulassung
Realitätsnaher Wirkungsgrad am Aufstellort
Wirkungsgrad optimierbar durch Wärmespeicher
zugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
ja
Zulassungsgrundlagen
Wirkungsgrad optimierbar durch optionales
Speicherzugsystem oder Wasser Wärme Tauscher
ja
Effizienz
maximierbar mittels Computer
berechnungsprogramm unter Berücksichtigung diverser
Parameter am Einbauort (Kamin, Zuluft, Meereshöhe etc.)
nein
Wärmeabgabeprofil
Leistung
Dauer Wärmeabgabe pro Abbrand
abgegebene Leistung pro h
Reaktionsgeschwindigkeit
verfügbare Wärmeleistung
Gewicht
Gewicht Einsatz
120-300 KG
Gewicht Hülle
60-80 KG7m2
Folgende Produktkategorien können wir Ihnen zu dieser Bauvariante anbieten
anschliessbares Handelsprodukt
Bausatz für Vor-Ort-Montage
Vorgefertigte Feuerstelle mit individueller Hülle
Individuelle Feuerstelle mit individueller Hülle
Preisübersicht nach Kategorie
Entwicklung
Planung
Material
Aufbau
Total
(Exkl. Kamin etc.)
(Exkl. Kamin etc.)
Einfluss auf Gestaltung
Einfluss auf Materialisierung
Einfluss auf lokale Aspekte (Brandschutz)
Einfluss auf Optimierung Abbrand etc.
Bausatz für Vor-Ort-Montage
Ja
Ja
Industriell hergestellte Feuer-Stelle mit individueller Hülle
Ja
Ja
individuelle Feuerstelle + Individuelle Hülle
Ja
Ja
Bitte beachten Sie, dass zu diesen Preisen ggf. noch weitere Kosten hinzukommen können für Transport, Verzollung,
Gebühren seit ens Behörden, Zusatzleistungen wie Kaminbau oder Sanierung, Abbruch von bestehenden Cheminéeanlagen,
Brandschutz, allfällige statische Massnahmen oder angrenzende Arbeiten wie Maler --, Gipser Bodenlegerarbeiten.