Ganzhausheizung Komfort
Unser Konzept „Ganzhausheizung Komfort“ ist DIE Alternative zu einer Wärmepumpenheizung – speziell für den Neubau, aber auch für den Bestandsbau. Der Wärmekomfort mit Heizverteilung und Brauchwasserproduktion ist identisch – nur eben mit einer schöneren Wärmequelle direkt in der Stube.
Auf Basis Ihres Nutzungsziels, Ihrer Situation und Ihrem Budget planen wir zusammen mit Ihnen die perfekte Ganzhausheizung.


Ersatz-Neubau eines EFH (SG) – Projektjahr 2019.
Holzheizung (Grundofen mit Absorbertechnik) im Wohnzimmer mit Solarthermie-Zusatzheizung (14 m2), Speicher und Regelung. Inklusive Hydraulik- Elektrokonzept und Konzeptplanung.
Wesentliche Merkmale der Ganzhausheizung
- Vollwertige Heizlösung mit Wärmeverteilung und Brauchwasser
- Auch bei Abwesenheit ist Wärmeproduktion gesichert
- Feuerromantik + Nutzen bestmöglich umgesetzt
- optionale Ergänzung mit Solarthermie für Wasser + Heizung
- Gleicher Komfort wie bei Wärmepumpenheizung
- Hohe Lebensdauer des Ofens (meist 25+ Jahre)
- Umrüstung auf andere Heiztechnik später möglich
EINSATZEMPFEHLUNG
Wir empfehlen die Ganzhausheizung für jene Personen bzw. Familien, die für ihr Eigenheim eine echte wie gleich komfortable Alternative zur Wärmepumpenheizung (=Stromheizung) suchen. Natürlich ist der Aufwand zum Heizen grösser; dafür wird man aber mit Unabhängigkeit und der Feuerromantik belohnt. Und die Kombination aus Holz und Sonnenergie ist zudem auch in Bezug auf die Klimaneutralität eine ganz ehrliches Paket – und somit für jeden, der einen Beitrag zur CO2 Vermeidung leisten will, ebenso interessant.
Hier aus unserer Sicht die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- gleicher Komfort wie Wärmepumpenheizung
- vollautomatisches Heizsystem mit individueller Raumtemperierung
- Geringe Wartungs- und Serviceaufwände
- Hohes Mass an Feuerromantik
- Unabhängigkeit
- 100% Klimaneutral
Einschränkungen:
- Eine Holzheizung ist eine „aktive“ Heizung
- Es bedarf eines gewissen Technikverständnisses
- Im Aufstellraum kann es teilweise (zu) warm werden
- Abhängigkeit von Strom bleibt (Regler, Pumpengruppen)
- empfehlenswert bis ca. 8 KW Wärmebedarf (SIA Norm -8°C)
Wie sieht so ein Ganzhausheizungskonzept aus?
Ausgangslage für die Wahl des Ofens bildet der Wärmebedarf und die Heizverteilungstechnik sowie weitere Parameter. Nun wird ein Heizkonzept erstellt, welches die Bauweise des Ofens, die Regelung, den Speicher (in Grösse und Funktionalität) wie auch die Pumpengruppen definiert. Im Weiteren erfolgt die Parametrisierung des Reglers und weitere Festlegungen zur Kaminanlage.
Im Grunde funktioniert die Holzheizung damit gleich wie eine Wärmepumpenheizung mit Heizverteilung. Lediglich der Wärmeerzeuger ist ein Ofen – gemütlich romantisch im Haus.
Bauvarianten & Gestaltungsvarianten
Grundsätzlich gilt bei Ganzhausheizkonzepten „form follows function“. Also die Scheibengrösse an sich wie die Form und Grösse des Ofens ganz generell richten sich in erster Linie nach der Funktion, aber auch nach der gewählten Bauweise. In Bezug auf die Materialien sind Sie aber weitestgehend frei in Ihrer Auswahl – also Verputz (in verschiedenen Varianten, Naturstein (z.B. Speckstein), Ofenkeramik oder ganz modern auch mit Stahlverkleidungen. Um hier nicht doppelte Inhalte zu generieren, dürfen wir auf die Materialien bei den individuellen Bauweisen (Schamottestein- oder Heizeinsatz-Bauweise) verweisen.
Unsere Leistungen in diesem Zusammenhang:
- Komplettberatung zu Ofensystemen, Speichern, Regelungen, Solarthermie
- Erstellung Hydraulikkonzept mit Definition Ofensystem und Lieferung der dazu passende(r) Regler, Pumpengruppen, Speicher
- Planung, Konzeption und Bau des Ofens/Cheminée inkl. Einbau und Hartverlötung der Absorberplatten (falls diese Technik zum Einsatz kommt)
- Lieferung und Montage der Solarthermie-Anlage
- Technische Endabnahme der durch externen Heizungsfachmann installierten Komponenten
Unsere Leistungen zusammen mit Partnern
- Montage aller Komponenten im Technikraum
- Montage Kaminanlage
- Montage / Installation der gesamten Heizung inkl. Sanitär
Unsere Leistungen in diesem Zusammenhang:
- Komplettberatung zu Ofensystemen, Speichern, Regelungen, Solarthermie
- Erstellung Hydraulikkonzept mit Definition Ofensystem und Lieferung der dazu passende(r) Regler, Pumpengruppen, Speicher
- Planung, Konzeption und Bau des Ofens/Cheminée inkl. Einbau und Hartverlötung der Absorberplatten (falls diese Technik zum Einsatz kommt)
- Lieferung und Montage der Solarthermie-Anlage
- Technische Endabnahme der durch externen Heizungsfachmann installierten Komponenten
Unsere Leistungen zusammen mit Partnern
- Montage aller Komponenten im Technikraum
- Montage Kaminanlage
- Montage / Installation der gesamten Heizung inkl. Sanitär
Ihr Mehrwert
- wir sind Hersteller neutral und bieten Ihnen daher die jeweils beste Lösung
- wir beraten, konstruieren, planen und realisieren
- wir bauen ausschliesslich mit unseren spezialisierten Ofenbauern
- wir sind in der gesamten deutschsprachigen Schweiz sowie dem Tessin tätig
Tipp: Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich persönlich beraten.
Mehr erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder persönlich beratend zur Verfügung.