Unsere Ganzhausheizung Low-Tec

Das gesamte Einfamilienhaus mit einem Ofen heizen – ohne Strom oder Wärmeverteilsystemen. Ganz und gar autark! Diese Öfen funktionieren einfach immer und haben auch keine relevanten Serviceaufwände.

Diese Art von Heizkonzepten finden wir speziell für den Neubau ideal, da man den Ofen planungstechnisch hervorragend für eine optimale Wärmeverteilung mit einplanen kann.

Neubau EFH Wallis (2021) – 3 Stockwerke – ein Ofen!

Ofen im EG für Wohnzimmer, Gästebad und Küche. Ofen im UG heizt Hobby- und Büroraum und der Ofen im OG heizt Gang (und damit indirekt) die Zimmer sowie direkt das Badezimmer mit speziellem „Feature“ – die Duschwand als Ofenrückwand. All das ohne Rauchsauger oder Abbrandregelung. Ganz autark eben.

Wesentliche Merkmale unserer Low-Tec Heizkonzepte

  • Ein Ofen heizt das ganze Haus
  • Vollständig ohne Strom, Wasser oder technischer Regelungen
  • Bis zu drei Etagen mit einer Feuerstelle/Ofen möglich
  • Leistung (KW)  auf Raum-/Wärmebedarf abgestimmt
  • Unterschiedliche Ofenbauweisen je nach Situation
  • Hohe Langlebigkeit, auch bei intensiver Benutzung

Hier aus unserer Sicht die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Vorteile:

  • Völlige Unabhängigkeit
  • Keine Heizverteilung notwendig
  • Keine Abhängigkeit von Strom
  • Leben mit und von der Natur
  • Hoher Wohnkomfort bei richtiger Planung
  • Ergänzung mit Solarthermie möglich
  • Minimaler Serviceaufwand

Die Einschränkungen:

  • Regelmässige Einfeuerung notwendig
  • Nicht überall gleiches Wärmeniveau
  • Brauchwasser bedarf eigener Lösung
  • Haus wird „um Ofen“ herum geplant
  • Bei Bestandsbau nicht immer möglich
  • Kleines Lager für Holz zu empfehlen
  • Bei Verkauf der Liegenschaft ggf. kleinere Zielgruppe

EINSATZEMPFEHLUNG

Wer mit und von der Natur leben möchte, nicht überall den perfekt temperierten Wohnraum als Ziel formuliert und zusätzlich unabhängig sein möchte, für den können autarke Heizkonzepte eine gute Option sein. Ideal auch, wer mit Holz baut. Denn hier ist auch das Wärmegefühl anders als bei Bauten mit Beton/ Mauerwerk – sprich auch bei geringeren Temperaturen fühlt es sich noch immer wohlig warm an. Zusätzlich lässt sich die Autarkie durch den Einsatz von Solarthermie weiter ausbauen. Denn diese kann nicht nur das Brauchwasser, sondern auch Räume, die nicht ausreichend erwärmt werden können mit der Holzheizung, erwärmen.

Bauvarianten & Gestaltungsvarianten

Grundsätzlich gilt bei autarken Heizkonzepten „form follows function“. Also die Scheibengrösse an sich wie die Form und Grösse des Ofens ganz generell richten sich in erster Linie nach der Funktion, aber auch nach der gewählten Bauweise. In Bezug auf die Materialien sind Sie aber weitestgehend frei in Ihrer Auswahl – also Verputz (in verschiedenen Varianten,  Naturstein (z.B. Speckstein), Ofenkeramik oder ganz modern auch mit Stahlverkleidungen. Um hier nicht doppelte Inhalte zu generieren, dürfen wir auf die Materialien bei den individuellen Bauweisen (Schamottestein- oder Heizeinsatz-Bauweise) verweisen.

 

Die möglichen Baukonzepte:
Von den Baukonzepten her betrachtet sind autarke Heizkonzepte meist basierend auf einer der folgenden drei Varianten:

Ein-Etagen-Konzepte

Speziell in Ferienhäusern oder Bungalows können wir mit Ein-Etagen-Heizkonzepten arbeiten. Hier sollte im Idealfall der Ofen möglichst mittig stehen. Auch sind Lösungen mit spezieller Luftzirkulation möglich – in Anlehnung an Alphütten, wo mittels Schieber die warme Raumluft in die oberen Zimmer geleitet werden konnte.

Zwei-Etagen-Konzepte

Dieses Konzept wird oftmals als „Satellitenofen“ bezeichnet. Es ist aber eben ein Konzept, dass eine bestimmte Ofenbauweise über zwei Stockwerke gebaut wird. Hierbei kann die Feuerstelle oberhalb des (dann als „Sous-Satelliten“ bezeichneten) oder unterhalb des Satelliten sein.

3-Etagen Konzepte

Bei diesem Konzept heizt eine Feuerstelle zwei weitere Satelliten. Hierbei kann die Feuerstelle ganz unten oder mittig zwischen den beiden Satelliten stehen. Bei dieser Bauweise bedarf es in der Regel zwei Feuerzyklen – pro Satellit ein Zyklus.

Ihr Mehrwert

  • wir sind Hersteller neutral und bieten Ihnen daher die jeweils beste Lösung
  • wir beraten, konstruieren, planen und realisieren
  • wir bauen ausschliesslich mit unseren spezialisierten Ofenbauern
  • wir sind in der gesamten deutschsprachigen Schweiz sowie dem Tessin tätig

 

Tipp: Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich persönlich beraten.

Mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder persönlich beratend zur Verfügung.

Bitte teilen Sie uns hier nähere Informationen zu Ihrem Projekt mit.
+41 41 784 56 66 Kontaktieren
Kontakt E-Mail schreiben Empfehlung anfragen Empfehlung anfragen